Das Erbe der Zisterzienser
Inmitten großzügiger Park- und Garten- anlagen liegt das ehemalige Zisterzienserkloster und heutige Schloss Salem. Es gelangte 1802 in den Besitz der Mark- grafen von Baden und gehört seit 2009 zu den Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Die Anfänge der Anlage liegen im Mittel- alter, als 1134 der Ort Salmannsweiler dem Zisterzienserorden zur Klostererrichtung gestiftet wurde. Schnell entwickelte sich die Abtei zu einer der bedeutendsten im süddeutschen Raum.
Eine zweite Blütezeit erlebte Salem im Barock, wovon noch immer das prachtvoll ausgestattete Abteigebäude zeugt – noch heute Familiensitz der Markgrafen von Baden. Wie kaum ein historisches Ensemble ist Salem weitgehend im au- thentischen Zustand seit der Klosterzeit erhalten: Die prachtvolle Architektur und Ausstattung zeugen von Reichtum und Kunstverständnis der Salemer Mönche und führen den Besucher auf eine Zeit- reise durch Jahrhunderte.
Das neue Klostermuseum in der Prälatur mit dem Zweigmuseum des Badischen Landesmuseums Karlsruhe präsentiert „Meisterwerke der Reichsabtei“. Das neue Salemer Feuerwehrmuseum beim Sennhof zeigt eine einzigartige Sammlung von Spritzen und Geräten – darunter echte Raritäten: historische Handdruckspritzen, Dampfspritzen bis hin zu Motorspritzen.
Die Salemer Schätze im Überblick: Goti- sches Münster mit klassizistischer Ala- basterausstattung, Klostermuseum, weitläufige Schlossanlage mit Park und Abenteuerspielplatz, Feuerwehrmuse- um, historischer Torkel, barocker Marstall, Kunsthandwerkerläden, Weinverkauf und Schlossgastronomie.
Öffnungszeiten
März – Oktober
Mo – Sa 9:30 – 18 Uhr; Sonn- und Feiertag 10:30 – 18 Uhr (Letzte Führung um 16:30 Uhr)November – April
Sa., So. und Feiertage 11-16 Uhr. (Führung So 15 Uhr ab Münstervorplatz)
24./31 Dezember geschlossen
Preis
Erwachsene 11,00 €
TIPP: Freier Eintritt mit kleiner Führung mit der BodenseeErlebniskarte SOMMER für Landratten und Seebären. Ermäßigter Eintritt mit kleiner Führung mit der BodenseeErlebniskarte SOMMER für Sparfüchse.
&
Einmalig freier Eintritt mit der BodenseeErlebniskarte WINTER
Schloss Salem, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
88682 Salem
Deutschland
Tel.: +49 7553 9165336
schloss@salem.de
www.salem.de